26.03.2025

Defekte Alltagsgeräte nicht gleich wegwerfen

Repair Café Wambel mit Smartphone-Sprechstunde

Die stolze Bilanz des Repair Cafés im März: 37 Hilfesuchende, von denen 26 geholfen werden konnte – ihre Geräte funktionieren wieder. In drei Fällen ist eine Wiedervorstellung erforderlich, weil erst ein Ersatzteil besorgt werden muss – und nur acht Geräte sind tatsächlich irreparabel. In der parallel angebotenen Smartphone-Sprechstunde erhielten außerdem sechs Ratsuchende Hilfe und praktische Tipps im Umgang mit Ihrem Handy oder Smartphone von Mitarbeitenden der young caritas Dortmund und des Repair Cafés. Die insgesamt 20 ehrenamtlichen Mitarbeitenden freuten sich am Ende des Tages nicht nur über ein gut gefülltes Spendenschwein, sondern durften auch einen neuen Mitarbeiter begrüßen – einen jungen Mann, der noch in der Ausbildung ist und zur Schule geht. Ein Beleg dafür, dass Repair Cafés auch generationsübergreifend Interesse am Reparieren wecken und den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Jung und Alt fördern.

Bei Pfarrer Jens Giesler, Telefon 0231 400233, und im Seniorenbüro Brackel, Telefon 0231 5029640, können sich interessierte Mitarbeiter*innen melden, die Spaß am Reparieren in einem tollen Team von Ehrenamtlichen haben.

Weiter Termine

Die nächsten beiden Termine für Repair Café und Smartphone-Sprechstunde sind am 25. April und am 13. Juni, jeweils ab 16 Uhr. Zu dieser Zeit werden auch die Reparaturanmeldungen vor Ort entgegengenommen – für alles, was Besucher*innen ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel mitbringen kann. Eine Waschmaschine etwa wäre hier fehl am Platz.
tb/cms

Foto: Thomas Brandt
Gut, dass der Saal im Jakobus Gemeindezentrum groß genug ist und somit ausreichend Platz für die vielfältigen Reparaturen bietet.
Foto: Thomas Brandt Foto: Thomas Brand