Ende November am 29.11.2024 fand abends im Reinoldinum die Veranstaltung: „Frag doch mal … das Bildungswerk – Kommunikation und Begegnung“ mit Ralph Caspers statt. Eingeladen waren Kursleitungen, Ehrenamtliche, Lehrkräfte, Dozent*innen, Tagespflegepersonen sowie Kooperationspartner*innen des Bildungswerkes, um sich kennenzulernen und über die einzelnen Bereiche hinaus zu vernetzen.
Bei der Gestaltung des Abends wurden die Mitarbeitenden des Bildungswerkes von einem besonderen Gast unterstützt, der sich bestens mit Kommunikation und Begegnung auskennt. Ralph Caspers, deutscher Fernsehmoderator und Autor, bekannt aus „Sendung mit der Maus“, „Wissen macht Ah!“ und „Quarks und Co“.
Nachdem sich der große Saal im Reinoldinum rasch gefüllt hatte, eröffnete die Ständig Stellvertretende Superintendentin Leonie Grüning zusammen mit Gerda Schulte-Gräve (päd. Mitarbeiterin des Bildungswerkes) die Veranstaltung.
Anhand eines mit zahlreichen Dingen gefüllten Marmeladenglases verdeutlichte Frau Grüning, wie viele verschiedene Menschen für spannende und sehr vielfältige Bildungsangebote des Evangelische Bildungswerk in unterschiedlichen Bereichen (Familienbildung, Erwachsenbildung, Kindertagespflege, QHB, StadtPilgerTouren etc.) verantwortlich sind.
Wenige Minuten später übernahm dann Ralph Caspers das Ruder und füllte den Abend damit, Ausschnitte aus seinen drei Büchern „99 harmlose Fragen“, „99 seichte Fragen“ und „99 einfache Fragen“ vorzutragen und mit dem Publikum in Diskussion zu gehen. Dabei interagierte er mit dem Publikum und überließ ihnen z. B. die Wahl, welches Kapitel, also welche Frage, er als Nächstes vorlesen sollte oder redete über die verschiedenen Antwortmöglichkeiten mit ihnen. Die Fragen waren teils sehr ungewöhnlich, z. B. „Wie würdest du dich vorstellen, wenn du jemand Neues kennenlernst?“ oder „Wo sind denn alle?“ oder „Einschlafen mit Stille oder Geräuschen?“ und die Antworten waren umso ungewöhnlicher und sorgten für einige herzhafte Lacher im Publikum und gaben Anstoß zum Nachdenken.
Nach seinem Auftritt gab es noch die Möglichkeit mit Ralph Caspers ins Gespräch zu kommen. Für ihn war der gesamte Abend auf jeden Fall ein Highlight.
Aber der Fokus der Veranstaltung lag bei dem Punkt „Snack und Talk“. Die Anwesenden sollten bei einer Kleinigkeit zu Essen die Gelegenheit bekommen, sich anhand verschiedener Impulsfragen besser kennenzulernen, in Austausch zu kommen, neue Ideen für Projekte im Jahr 2025 zu sammeln und sich über die verschiedenen Bereiche hinaus zu vernetzen.
Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend mit vielen netten Gesprächen, neuen Kontakten und neuen Denkanstößen.
Ein gelungenes Format, welches das Bildungswerk sicherlich Dank der Entwicklungspauschale des Weiterbildungsgesetzes NRW wiederholen wird!