Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Dortmund hat eine neue Satzung: Neun christliche Kirchen und Konfessionen der Stadt haben am 28. März mit ihrer Unterschrift und einer gemeinsamen Vereinbarung ihren Willen erneuert, als „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Dortmund“ auch in Zukunft tätig zu sein. Die Neuunterzeichnung wurde mit einer Andacht auf dem Friedensplatz gefeiert.
„Wir möchten die ACK mit neuem Leben füllen“, erklärte Michael Stache, Ständig Stellvertretender Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises, als einer der Partner diesen Schritt. „Die bisherige Satzung hatte sehr hohe Hürden, viel Energie wurde für den Overhead verbraucht – diese Kraft wollen wir zukünftig lieber in die praktische Arbeit fließen lassen.“ Das neue Bündnis startet unter der Überschrift „Glauben. Leben.“
Niederschwelliger Austausch und gemeinsame Projekte sollen nach dem Willen der Partner*innen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen. Auch soll es leichter werden, sich der Arbeitsgemeinschaft anzuschließen: „Das bisher doch etwas starre Aufnahmeverfahren ist nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Pfarrer Stache auch für die anderen Mitgliedskirchen. Nach dem Willen der Neugründer*innen soll es nur noch einmal im Jahr eine Vollversammlung geben – die Zusammenarbeit wird vor allem zwischendurch bei regelmäßigen Treffen und in gemeinsamen Gottesdiensten gepflegt.
Das Bläserensemble des Evangelischen Kirchenkreises und ein Chor der Neuapostolischen Kirche begleiteten die Andacht musikalisch. Nach der feierlichen Unterzeichnung im „Saal der Partnerstädte“ im Dortmunder Rathaus waren alle Interessierten eingeladen, zum Ausklang bei Sekt und Saft zu Salzkuchen mit Mett und Käse ins Gespräch zu kommen.
Die ACK in Dortmund
Die neun Vollmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sind derzeit
- die Katholische Kirche in Dortmund,
- die Evangelische Kirche in Dortmund,
- die Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Der Heiligen Apostel,
- die Serbisch-Orthodoxe Gemeinde,
- die Russisch-Orthodoxe Gemeinde,
- die Altkatholische Gemeinde St. Martin,
- die Selbständige Evangelisch-Lutherische Gemeinde,
- die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) und
- die Evangelisch-methodistische Kirche.