17.04.2025

Gott suchen im Alltag der Straße

Beim Straßenpilgern ungewöhnliche Wege beschreiten

Pfarrerin Martina Espelöer lädt an drei Terminen im Mai Neugierige dazu ein, im Alltag der Straße Gottes Spuren zu suchen:„Spurensuche im Alltag der Straße geht nicht weg aus der Welt, sondern mitten in sie hinein“, heißt es in ihrer Einladung zum Straßenpilgern. „Sie kommen in Kontakt mit eigenen Fragen nach dem Woher und dem Wohin des Lebens, die in der Begegnung mit der Welt Antwortversuche und ganz neue Perspektiven erhalten. Wenn Sie Interesse daran haben, dem Geheimnis des Lebens nachzugehen, mit dem Heiligen in uns und in anderen in Beziehung zu treten, ungewöhnliche Wege zu beschreiten und diese Erfahrungen mit anderen teilen möchten, dann ist dieses Angebot etwas für Sie.“

Weiter schreibt die Pfarrerin: „Sie möchten sich auf eine spirituelle Reise begeben, Ihren Fragen nach Gott, dem Menschen und der Welt nachgehen? Dann möchte ich Sie einladen, im Alltag der Straße Gottes Spuren zu suchen, einen Weg in die Stadt zu suchen in dem Bewusstsein, dass die Straße ein Ort der Gotteserfahrung sein kann. Mit der ,Sehhilfe‘ eines biblischen Wortes ausgestattet, gehen Sie alleine für eine verabredete Zeit los in die Stadt. Ausgangs- und Rückkehrpunkt ist die Ev. Stadtkirche Sankt Petri. Nach der Rückkehr und einer Stärkung gibt es eine längere Phase des gegenseitigen Zuhörens und Austausches, in der die anderen einen Resonanzraum für Ihre Erlebnisse werden, so wie Sie ein Resonanzraum für die Erlebnisse der anderen werden. Den Abschluss bildet jeweils eine Andacht mit einem spirituellen Element, einem Brotteilen, einem persönlichen Segen, einer Zeit der Stille.“

Martina Espelöer ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Dortmund und hat sich mit Fragen einer Theologie der Stadt beschäftigt, einem diakonischen und spirituellen Leben mitten im Alltag der Welt. Sie studierte Theologie und Pädagogik, war leitend in Kirche und Diakonie tätig und begleitet als Supervisorin und Mediatorin Veränderungsprozesse in Organisationen und mit Teams.

Es gibt drei Termine:

  • Donnerstag, 8. Mai, „Spurensuche in der Stadt“,
  • Dienstag, 13. Mai, „Im Angesicht des Anderen“,
  • Donnerstag, 22. Mai, „Mitgefühl“.

Der Ablauf:

  • 17.30 Uhr Einfinden, Kennenlernen, Begegnungen;
  • 18 Uhr Erläuterung des Straßenpilgerns;
  • 18.15 Uhr Andacht;
  • 18.30 Uhr Losgehen;
  • 19.45 Uhr Rückkehr und Stärkung;
  • 20 Uhr Resonanzräume im Erzählen und Zuhören;
  • 21 Uhr Abendsegen;
  • 21.15 Uhr Ende der Veranstaltung.

Ausgangs- und Rückkehrpunkt ist jeweils die

  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri am Dortmunder
    Westenhellweg/Petrikirchhof, Nähe Hauptbahnhof.

Kostenbeteiligung pro Abend: 15 Euro.

Anmeldung:www.sankt-petri-do.de

Pfarrerin Martina Espelöer
Foto: Privat