Bachkantate
In der Stadtkirche St. Reinoldi (Ostenhellweg 2) wird am Sonntag, 23. Februar, im Gottesdienst um 11.30 Uhr die Bachkantate BVV 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ aufgeführt. Zum wiederholten Male ist der renommierte Freiburger Musikwissenschaftler und Bach-Experte Meinrad Walter zu Gast, um über diese besondere Bachkantate zu reflektieren, deren Anfangsteil Bach später zum „Crucifixus“ seiner h-Moll-Messe umarbeitete. Walter ist ein ausgewiesener Kenner im interdisziplinären Gespräch zwischen Musik und Theologie.
Neben den Solist*innen wirken das Dortmunder Bachorchester, der Dortmunder Bachchor und Kantor Christian Drengk (Leitung und Orgel) mit. Die Kanzelrede hält Pfarrer Michael Küstermann.
Oratorium „Elias“
Am Samstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr Walker präsentieren der Philharmonische Chor und die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Granville Walker eines der bedeutendsten Werke der romantischen Chormusik: Das monumentale Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, welches die biblische Geschichte des Propheten Elias erzählt. Neben den eindrucksvollen Chören, die sowohl Klage als auch Jubel verkörpern, stehen die Solisten im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Orchester entfalten sie die volle Dramatik des Werks, das durch seine emotionalen Chorsätze sowie die farbenreiche Instrumentierung besticht.