05.02.2025

Wählt Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt!

​​​​​​​Kirchenkreis Dortmund schließt sich Ökumenischer Initiative „Für alle“ an

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund schließt sich der Ökumenischen Initiative „Für alle“ zur Bundestagswahl an (www.fuer-alle.info). Mit dem Motto „Wir sind dafür!“ wird ganz bewusst ein positives Signal gesetzt. Denn die Kräfte, die dagegen sind, sind stark geworden. Sie treiben die Spaltung der Gesellschaft voran, spielen Gruppen gegeneinander aus und stellen sogar die Demokratie infrage. Das fordert die politischen Akteure heraus, aber auch die Kirchen.

Dafür! – Für die Demokratie, denn sie ist nicht mehr selbstverständlich. Damit wollen wir uns nicht abfinden. Resignation nutzt den Falschen. Wir müssen uns aktiv für die Demokratie nach dem Grundgesetz einsetzen.

Dafür! – Für Menschenwürde, denn die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt auch für Menschen auf der Flucht. Forderungen nach „Remigration“ sind völkisch-nationalistische Stimmungsmache und verstoßen gegen rechtsstaatliche Prinzipien und die Menschenwürde.

Dafür! – Für Nächstenliebe, eine soziale Politik und die Angleichung der Lebenschancen, denn sie sind ein unerlässlicher Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft. Es ist auch für die Glaubwürdigkeit der Demokratie wichtig, dass sich nicht große Gruppen ausgeschlossen und vergessen fühlen.

Dafür! – Für Zusammenhalt. Es gibt politische Kräfte, die die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben. Im Geiste eines völkischen Nationalismus hetzen sie gegen Geflüchtete, Migrant*innen, Muslime. Gefordert ist offensives Eintreten für mehr Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander.

Dafür! – Für Klima und Umwelt. Besserer Umweltschutz ist unverzichtbar für die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder. Klimaschutz mit dem 1,5 Grad-Ziel und der Erhalt der Biodiversität dürfen nicht aus dem Blick geraten, weil anderes wichtiger erscheint. Sie sind überlebenswichtig für die Menschheit.

Dafür! – Für Frieden in Freiheit, denn Krieg und Gewalt sind unmenschlich. Aber es gibt auch ein Recht auf Notwehr. Die überfallene Ukraine hat ein Selbstverteidigungsrecht. Die Länder der EU, auch Deutschland, müssen sie dabei unterstützen, wo nötig auch mit Waffenlieferungen.

Grafik: Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“
Grafik: Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“