Wie im vergangenen Jahr werden beim Stadtfest DORTBUNT vor der Reinoldikirche wieder Pflänzchen an die Besucher*innen verschenkt. Für die Aktion #Kirche blüht auf wurden während der vergangenen Wochen in Dortmunder KiTas, Gemeinden, in der zentralen Verwaltung und in vielen Privathaushalten Sämlinge liebevoll gehegt und großgezogen, um am Sonntag, 4. Mai, zwischen 12 und 18 Uhr am Stand des Kirchenkreises vor der Stadtkirche St. Reinoldi am Ostenhellweg verschenkt zu werden.
Kirche zum Anfassen, Kirche zum Mitmachen, Kirche mitten im Leben – die Evangelische Kirche Dortmund präsentiert sich zum Stadtfest, vom 2. bis 4. Mai, bunt und vielfältig. Probieren Sie sich als Pilgerin oder Pilger in der eigenen Stadt, entdecken Sie die Besonderheiten der altehrwürdigen Innenstadtkirchen, zeigen Sie eine bunte Linke gegen rechte Menschenverachtung oder lassen Sie sich segnen. In den Stadtkirchen St. Petri und St. Reinoldi finden Ruhesuchende einen Raum zum Verweilen und Meditieren, unterbrochen von musikalischen Angeboten.
Eröffnet wird der DORTBUNT-Sonntag wie schon in den Vorjahren mit einem Friedensgebet der Religionen um 12 Uhr auf dem Friedensplatz. Unter dem Motto „Für Frieden beten, für Zusammenhalt eintreten“ laden die Initiatoren zu einem Interreligiösen Gebet – zu Beginn machen die Innenstadtkirchen durch ein gemeinsames Glockengeläut darauf aufmerksam. Die Stellvertretende Superintendentin Leonie Grüning und Pfarrer Friedrich Stiller vertreten den Evangelischen Kirchenkreis als Mitwirkende. Zum Abschluss des Stadtfestes laden die Veranstaltenden dann wie schon in den Vorjahren zu einem Gottesdienst um 18 Uhr in die Reinoldikirche.
Aussäen von Pflanzen fürs Stadtfest DORTBUNT 2025
#KircheBlühtAuf – den Samen dafür haben Mitarbeitende aus dem Haus der Evangelischen Kirche in der Jägerstraße Ende März schon gelegt. Und zwar ganz wörtlich: Für einen Beitrag beim diesjährigen Stadtfest DORTBUNT am ersten Mai-Wochenende säten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung, Mitarbeitendenvertretung und einigen gemeinsamen Diensten Sonnenblumen, Löwenmäulchen und Schmuckkörbchen, aber auch Essbares wie Zuckermais und Zucchini.
In den kommenden Wochen sollen unter der liebevollen Pflege nun Pflanzen heranwachsen, die dann am Sonntag, 4. Mai 2025, vor der Reinoldikirche verschenkt werden. Als kleines Dankeschön, für die etwa 15 Teilnehmenden, gab es Kaffee, Tee und selbst gebackene Muffins – und so manches nette Gespräch am Rande.