Stellenangebot

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund sucht zum 01.04.2025 zur Unterstützung der Leitung des Referates Tageseinrichtungen für Kinder und gleichzeitiger Geschäftsführung der Tageseinrichtungen für Kinder in Gemeinsamer Trägerschaft eine*n

KiTa-Controller*in Personal (w/m/d)

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund gehört zur Ev. Kirche von Westfalen. Mit rd. 170.000 Gemeindegliedern ist er der größte Kirchenkreis der westfälischen Landeskirche. Ihre Tätigkeit wird im Referat Tageseinrichtungen für Kinder inkl. der Gemeinsamen Trägerschaft für Tageseinrichtungen für Kinder (TfK) sein. Die Gemeinsame Trägerschaft ist eine unselbstständige Einrichtung des Kirchenkreises und umfasst derzeit 68 Einrichtungen mit rd. 6.000 Betreuungsplätzen in den Städten Dortmund, Lünen und Selm.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) im Rahmen einer Elternzeitvertretung, die nach der Entgeltgruppe 9 BAT-KF bewertet ist. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen. Der Dienstsitz befindet sich im Haus der Evangelischen Kirche, Jägerstraße 5 in Dortmund.

Gesucht wird eine zielstrebige, einsatzfreudige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Tageseinrichtungen für Kinder.

Insbesondere erwarten Sie die nachfolgenden Aufgaben:

  • Begleitung des Vertragswesens neuer Mitarbeitende, u. a. Auszubildende in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung
  • Erstellung von Arbeitszeugnissen in kooperierender Vorarbeit durch die Einrichtungsleitungen der Kitas
  • Koordination des Bewerber*innenmanagements für das Referat TfK
  • Koordination Meldewesen (Personalausfälle; Personalan- und abmeldungen, Statistiken)
  • Koordination geeigneter Personalgewinnungsmaßnahmen (Tag der offenen Vorstellungsgespräche, Vertretung des Trägers auf Job- und Berufsmessen etc.)
  • Koordination von Personalgestellungen von Arbeitnehmer*innenüberlassungen
  • Prüfung von ausländischen Abschlüssen im Rahmen der Personalverordnung KiBiz und der Online-Datenbank „anabin“
  • Unterstützung im Rahmen der Antragsstellung Betriebserlaubnis
  • Vorbereitung und Fortschreibung der Personalplanungen für die Haushaltsplanungen im TfK-Bereich in Kooperation mit den Einrichtungsleitungen vor Ort

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Befähigung für den gehobenen kirchlichen oder kommunalen/staatlichen Verwaltungsdienst, abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Studium aus dem Sozial- und Gesundheitswesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • analytische und strategische Fähigkeiten
  • Berufserfahrung im Personalwesen, Projektkoordination oder vergleichbaren Tätigkeiten
  • Kenntnisse über den Bereich Tageseinrichtungen für Kinder und wünschenswert über kirchliche Strukturen und Organisationsabläufe
  • umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere M365
  • ein gutes Selbstmanagement und Teamfähigkeit sowie eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Wir bieten

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
  • hoch engagierte Mitarbeitende
  • die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge
  • eine familienorientierte Personalpolitik
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens mit eigener mobiler IT-Ausstattung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Deutschland Ticket Job

Der Ev. Kirchenkreis Dortmund ist Träger des Ev. Gütesiegels Familienorientierung. Mit einer familienorientierten Personalpolitik engagieren wir uns für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten unseren Mitarbeitenden durch zahlreiche Maßnahmen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind erwünscht. Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen.

Kontakt und Bewerbung

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den

  • Leiter des Referates Tageseinrichtungen für Kinder
    Christoph Müller,
    Tel. 0231 22962-171.

Bei personalrechtlichen Fragen steht Ihnen

  • Alexandra Seibel
    Tel. 0231 22962-325

    zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der

  • Referenznummer 25–04, bis zum
    23.02.2025 per
    E-Mail an Bewerbung(at)ekkdo.de und
    fügen Ihre Unterlagen
    als eine zusammenhängende PDF-Datei bei.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 06.03.2025 geplant.