Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis

Rolle der Kirchen

Wege zur Versöhnung in Ruanda

01.12.2014

Vor 20 Jahren töteten Hutu-Milizen in Ruanda rund eine Million Menschen, die meisten davon waren Angehörige der ethnischen Minderheit der Tutsi, aber auch gemäßigte Hutus wurden zu Opfern.

56. Aktion Brot für die Welt

Satt ist nicht genug

01.12.2014

Rund um St. Petri locken Buden zum Weihnachtsmarkt. In der Kirche weist Superintendent Ulf Schlüter auf das „kulinarische Getöse, das uns umgibt“ hin. „Satt ist überhaupt kein Ausdruck.“

Blick hinter die Kulissen

Rundgang durch Nordstadt

27.11.2014

„Willkommen auf dem Nordmarkt“, begrüßte Susanne Thoma die elfköpfige Gruppe. „Hier ist der soziale Brennpunkt Dortmunds.“ Das „der“ betonte Thoma besonders.

Evangelisch und Diakonie Zeitung

Zwei Seiten derselben Sache

27.11.2014

Bisher getrennt, gibt es sie jetzt im Doppelpack. Die Beilage „Evangelisch“ und die „Diakonie Zeitung“. Ulf Schlüter, Superintendent des Kirchenkreises erklärt warum das so ist.

Frühstückstreff der Noah-Kirchengemeinde

1.500 Euro ausgeschüttet

26.11.2014

Teilnehmerinnen des Frühstückstreffs der evangelischen Noah-Kirchengemeinde spendeten im Gemeindehaus Westerfilde jetzt 1.500 Euro. Jeweils 300 Euro kommen fünf Projekten zugute.

Kreissynode

Solidarisch mit Flüchtlingen

25.11.2014

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund will sich auch weiterhin für die in Dortmund ankommenden Flüchtlinge einsetzen.

Jahresthema

Kein Arrangement mit der Armut

24.11.2014

„Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass Armut für viele Mitbürger in Dortmund Lebensalltag ist.“

„Abendgebet zur Sache“

Würde und Arbeit sind unteilbar

24.11.2014

Um den Kastenmenschen ging im „Abendgebet zur Sache“  in der Lüner Stadtkirche St. Georg. Das gleichnamige Kunstwerk des Dortmunder Künstlers Bernd Moenickes war Thema in Andacht, Tischreden und -gespräch zur Würde der Arbeit.

Brief an OB Sierau

178.000 Dortmunder eng mit jüdischem Glauben verbunden

18.11.2014

„Für uns als evangelische Christen ist unser Glaube unter keinen Umständen von dem unserer jüdischen Glaubensgeschwister zu trennen“.

Jahresthema

„Bis ins hohe Alter aktiv bleiben“

17.11.2014

Zwei Männer wie sie unterschiedlicher kaum sein könnendiskutierten über die Frage „Streitbare Zukunft!? Wie können Alt und Jung leben?“

Salon der Querdenkerinnen

„Radikale Einmischung in die Welt“

17.11.2014

„Luther, Zwingli, Melanchthon, Calvin“, das seien die Namen, mit denen die Reformation in Verbindung gebracht wird. Das Thema im Salon der Querdenkerinnen lautete: „500 Jahre Reformation – Von Frauen gestaltet?“

Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik

11. Jahrestag

17.11.2014

Zu ihrem elften Jahrestag hatte die Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik der Evangelischen St. Mariengemeinde Mitte November eingeladen.

Kirche und Kino

Wann fühle ich mich lebendig?

11.11.2014

Kino ist das lustvolle Spiel von Licht und Schatten. Die Schattenseiten und die hellen Zeiten des Lebens beleuchtete der Kinogottesdienst in der Stadtkirche Sankt Reinoldi im November. Gut gewählt waren dafür die Filmausschnitte aus „Sein letztes Rennen“.

Jahresthema

Kirche und Politik im NRW-Landtag

10.11.2014

„Aufschlussreich.“ „Interessant.“ „Informativ.“ So lautete am Ende des Tages das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Anfang November mit Pfarrer Friedrich Stiller (Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund) den Landtag in Düsseldorf besuchten.

Ökumenisches Gedenken

Erinnern an die Opfer der Judenverfolgung

10.11.2014

Zersprungenes Glas und Pflastersteine, Porzellan und ein Puppe – ein Scherbenhaufen liegt auf dem Boden der Stadtkirche St. Petri.

Veranstaltung zur Zuwanderung

Armut wie in Geschichtsbüchern

07.11.2014

Die Öffnung des sozialen Regelsystems für Armutszuwanderer aus südosteuropäischen Staaten forderte Pfarrer Helge Hohmann.

Reformationsfest in Lünen

Latin Messe in St. Georg

04.11.2014

„Ein feste Burg ist unser Gott.“ Das symbolträchtige, von Martin Luther komponierte und geschriebene Kirchenlied, hörte sich in der Stadtkirche St. Georg zunächst ungewohnt an.

Gleichstellung

Erste Ziele vereinbart

03.11.2014

Ein erstes Ziel ist gesteckt: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll für Beschäftigte des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund verbessert, mindestens ein sichtbares Projekt, in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden.

100 Jahre selbständige Kirchengemeinde

Festwochenende in Schüren

03.11.2014

Den 100. Geburtstag feierte am 1. November die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund-Schüren. Den Auftakt des Festwochenendes machte der Gottesdienst am Abend des Reformationstags in der Altschürener Kirche.

Neue Infobroschüre

Den Kirchenkreis „Entdecken!“

01.11.2014

Jeder Dritte in Dortmund, Lünen und Selm ist evangelisch. Hätten Sie das gewusst? Spannende Fakten wie diese liefert Ihnen die neue Broschüre „Entdecken!“.

Neuer Verwaltungsleiter

Henning Weihsbach-Wohlfahrt ist Nachfolger von Kurt Drees

31.10.2014

Einen „gewichtigen Übergang“ beging der Evangelische Kirchenkreis Dortmund.

Interreligiöses Gebet

Auf dem Weg zur Freiheit

29.10.2014

Eine erfrischend andere Deutung der biblischen (Zehn) Gebote präsentierte das Interreligiöse Gebet Ende Oktober.

50 Jahre Sambia

Unabhängigkeit ist Erfolgsgeschichte

27.10.2014

Sambia feierte am 24. Oktober dieses Jahres 50 Jahre Unabhängigkeit. In Deutschland beinahe unbemerkt. Denn mit einer „Independence-Party“ erinnerte der Evangelische Kirchenkreis Dortmund an die Unabhängigkeit Sambias im Jahr 1964.

Reformationstag

Festgottesdienst und Austellungeröffnung

24.10.2014

Im Gottesdienst zum Reformationstag feierte die Evangelische Christus-Kirchengemeinde in der Lütgendortmunder Bartholomäus-Kirche 40 Jahre rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der EKvW.

Mitri Raheb

Hoffnung auf Versöhnung

24.10.2014

„Made in Palestine“ sei der Stempel, den die Bibel trage, so der Theologe Dr. Mitri Raheb. Denn sie habe im Nahen Osten ihren Ursprung. „Was das wirklich bedeutet, ist uns häufig nicht klar.“

MÖWe-Gottesdienst

Hoffnung für Osteuropa

21.10.2014

„Ukraine - vom heißen zum Kalten Krieg? Zeichen setzen für ein gerechtes Europa“. Unter diesem Titel stand der Gottesdienst der MÖWe, der die westfälische Aktion "Hoffnung für Osteuropa" in St. Petri-Kirche eröffnete.

Ehrenamtliche öffnen Turm

Zeit für Sie

16.10.2014

Über 30 Ehrenamtliche sind jetzt im reinoldiforum im Einsatz - und ermöglichen einen Turmaufgang.

Alle Neuigkeiten anzeigen
Weihnachten
Tipps und Termine
Stellenangebote
Kirchenwahl
Himmel im Pott - Kreiskirchentag
Tauffest
Kirche und Umsatsteuer U2b
Kirchentag 2019