Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis

Evangelische Kirchengemeinde Selm

„daCHOR“ überreicht Spende

17.03.2014

Mit 1.500 Euro konnte „daCHOR“, der etwas andere Chor aus Selm, Mitte März erneut eine großzügige Spende an die Evangelische Kirchengemeinde Selm überreichen.

Woche gegen Rassismus

Drei Generationen, drei Nationen, drei Religionen

17.03.2014

Mehrere Zugaben und stehender Applaus für Esther Bejarano und Microphone Mafia in St. Reinoldi.

Gleichstellung

Supervisionsgruppe

17.03.2014

Supervision für Sekretärinnen in Gemeinden und der Verwaltung des Kirchenkreises bietet die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an.

Diakonischer Musikabend

Beckmann, Cello und CHORiander

17.03.2014

Standing Ovations für Thomas Beckmann, der mit „kleinem“ Cello Mitte März St. Petri auf grandiose Weise ausfüllte und die Konzertbesucher zutiefst berührte.

reinoldiforum

Hospizberatung

17.03.2014

Sterbenskrank – was nun? Betroffenen und Angehörigen hilft der „Lebensraum Hospiz“ jetzt mit einem neuen Beratungsangebot im reinoldiforum, Ostenhellweg 2, direkt an der Stadtkirche St. Reinoldi.

Sumaya Farhat-Naser

Mein Leben in Palästina

14.03.2014

Sumaya Farhat-Naser stellte ihr neues Buch in der Petrikirche vor.

Südwind zu Konkurrenz um Flächen

Landraub in der Dritten Welt

13.03.2014

Friedel Hütz-Adams von „Südwind“ informierte über die Konkurrenz um knapper werdende Landressourcen.

Internationaler Frauentag

Gesundheit aktiv fördern

11.03.2014

Veränderungen brauchen Zeit! Das wissen gerade Frauen, denn die zentralen Forderungen des Internationalen Frauentags - bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne - sind auch heute noch aktuell.

Ausstellung "Kreuze" in Lünen

Predigt in Bildern

10.03.2014

Wer denkt beim Kreuz an eine Himmelsleiter? Der katholische Pfarrer i.R. Willi Aufenberg schon.

Zukunft nach Fukushima

Die Katastrophe wird klein geschwiegen

10.03.2014

Yukimi Hagiwara stehen Tränen in den Augen: "Die Katastrophe von Fukushima ist nicht das Problem von uns Japanern, sondern von allen Menschen".

Arbeitsmigranten aus Rumänien

Vorurteile und soziale Wirklichkeit

10.03.2014

In den Blick geraten sind sie durch die Berichterstattung über Arbeiterstrich und Horrorhäuser: Roma in der Dortmunder Nordstadt.

Hilfe im Township

Ekupholeni – Ort der Hoffnung

10.03.2014

Über die Arbeit des Zentrums für psychologische Betreuung und Traumaopfer „Ekupholeni“ im südafrikanischen Township Katorus berichteten Lindi Kholoanyane und Antje Manfroni im März im Reinoldinum.

Querdenkerinnen

„Aber das Leben geht weiter“

08.03.2014

Die Filmemacherin Karin Kaper war mit ihrem vielbeachteten Film „Aber das Leben geht weiter“ zu Gast im Salon der Querdenkerinnen.

Fachtagung im Reinoldinum

„Wie glaubwürdig ist Kirche?“

03.03.2014

„Wie glaubwürdig ist die Kirche?“ – anhand der Schwerpunkte Finanzen und Kirche als Arbeitgeber diskutierten Fachleute und Interessierte im Dortmunder Reinoldinum dieses brisante Thema.

Hospizberatung

Sterbenskrank – was nun?

28.02.2014

Mit dem Film „Keine Zeit zum Sterben“ startet der „Lebensraum Hospiz“ ein neues Beratungsangebot im reinoldiforum.

Ökumene

Interreligiöse Beziehungen in Jerusalem

26.02.2014

Ein ernstes Thema wie die „Interreligiösen Beziehungen in Jerusalem“ leicht und mit einer Prise Humor vermittelt, hat Dr. Uwe Gräbe.

Partnerschaften

Zwei Wochen Ambulanzboot

25.02.2014

Für Dr. Jörg Philipps war es ein Wiedersehen nach einem viertel Jahrhundert. Der promovierte Arzt hat damals Zivildienst im Kongo abgeleistet.

Dortmunder Frauenmahl

„Es geht auch anders!“

24.02.2014

„Es geht auch anders! Frauenwege selbstbestimmt“, so lautete der Titel des Frauenmahls, das am 21. Februar 2014 in der Stadtkirche St. Petri stattfand.

Minsk-Partnerschaftskreis

Stabübergabe

19.02.2014

Peter Ohligschläger tritt als Kirchenkreisbeauftragter für die Partnerschaft mit Minsk/Belarus die Nachfolge von Pfarrer Frank Tschentscher an.

Kita Erdbeerfeld

Kinder testen Spielgeräte

16.02.2014

Die neue evangelische Kindertageseinrichtung im Erdbeerfeld lud zum Tag der offenen Tür und viele interessierte Eltern und Kinder kamen.

Drei Jubiläen

Westfälischer Theologinnen-Tag

11.02.2014

Drei Jubiläen feierten mehr als 80 Theologinnen am 8. Februar, in Dortmund.

Religionsunterricht

Neue Lehrpläne vorgestellt

10.02.2014

Neue Lehrpläne des Fachs Evangelische Religionslehre für die Oberstufe stellte die Bezirksregierung Arnsberg im Dortmunder Reinoldinum vor.

Holte-Kreta

Bücher warten auf Leseratten

10.02.2014

Sage und schreibe 2.072 Bücher warten in der Kinder- und Jugendbücherei der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde, Bezirk Holte-Kreta, im Martin Luther King-Haus, Holtestraße 77, auf Leseratten.

Vielfalt der christlichen Kulturen

Lieder aus der weltweiten Ökumene

10.02.2014

Klangvolles aus drei Kontinenten gab es am 9. Februar in St. Petri.

Jakobus-Zentrum

Studierende präsentierten Entwürfe

06.02.2014

Lebhafte Gespräche kennzeichneten die Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi zur Gestaltung des Kirchenraums im Jakobus-Zentrum.

Pfarrkonvent

Gemeinsame Initiative zu Armut und Zuwanderung

05.02.2014

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Hans Wilhelm Stodollick, der erste Bürgermeister von Lünen, waren Gast einer Zusammenkunft aller Theologinnen und Theologen des neuen Evangelischen Kirchenkreises Dortmund.

Gottesdienst für „Unbedachte“

Jeder einzelne ist kostbar

05.02.2014

Manfred Müller, 75 Jahre, Marianne Becker, 87 Jahre, und Horst Lenz, 49 Jahre, - drei Namen von 85 Dortmundern, die im Zeitraum von Oktober bis Januar verstorben sind.

Alle Neuigkeiten anzeigen
Weihnachten
Tipps und Termine
Stellenangebote
Kirchenwahl
Himmel im Pott - Kreiskirchentag
Tauffest
Kirche und Umsatsteuer U2b
Kirchentag 2019